Auch seriöse Websiten können ästhetisch gestaltet sein – das zeigt Forever Software mit seinem Internetauftritt. Auch wenn das Logo etwas nach Flyeralarm aussieht, ist die Website kein einfacher Abklatsch sondern geht auch mit der Navigation https://www.restaurant-tao.de/8.html neue Wege. Der unkonventionelle Einsatz des Rasters sowie die fixerten Scrolleffekte verleihen dieser Website eine ganz eigene Charateristik. Auch die Unterseiten sind dabei sehr unkonventionell gestaltet und laden ein, die ganze Website zu entdecken. Das alternative Navigationskozept dieser Website ist selbsterklärend und strukturiert den Inhalt sinnvoll und übersichtlich! So wählt man horizontal die jeweilige Rolle des Jens Lehmann aus und kann dann vertikal mehr Infos dazu finden.
Die ideale Breite einer Webseite wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, dazu zählen die Geräte, auf denen die Webseite angezeigt wird, und die Lesegewohnheiten der Zielgruppe. In der Vergangenheit betrachtete man eine feste Breite von etwa 960 Pixeln für Desktop-Computer als Standard. Heutzutage ist jedoch responsives Webdesign, das sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst, weit verbreitet.
Darin kannst Du zeigen, dass Deine Seite dem Nutzer genau das bietet, wonach er sucht, und so mehr Aufmerksamkeit und Klicks auf Deine Website ziehen. In unzähligen Blogbeiträgen zum Thema Onpage SEO gilt es als essentiell, eine individuelle Meta Description für jede Unterseite zu erstellen. Allerdings ist dies nur durch das Zuschneiden des Bildes möglich und dadurch gehen Teile des Bildes verloren. Würde man ein Bild einfach in ein anderes Format „pressen“, so verzieht man das Bild, inklusive aller dargestellten Inhalte des Bildes. Dadurch wird das Bild aber unansehnlich bis hin zu nicht mehr erkennbar.Durch das Zuschneiden in das neue Format wird allerdings auch immer die Bildgröße verringert.
Vergiss nicht, dein Design auf verschiedenen Geräten zu testen, um eine durchgängig gute Darstellung sicherzustellen. Wenn du mehr über Fallstricke in der Website-Gestaltung erfahren möchtest, findest du in meinem Artikel "No-Gos bei der Website-Gestaltung" weitere wertvolle Tipps und Einblicke. Eine chaotische Inhaltsseite ist wie ein unaufgeräumtes Zimmer – es erschwert das Finden wichtiger Informationen. Häufig begegnen wir Websites mit zu langen, ununterbrochenen Textblöcken oder einer Vermischung verschiedener Themen auf einer Seite.
Die Portfolioseite der Powerhouse Company aus den Niederlanden liefert eine einmalig schöne UI. Die ganze Website vermittelt die Emotionalität eines Animationsfilms und beeindruckt durch unglaubliche Kreativität im Design. Als Webdesigner und Entwickler möchte man die Website gar nicht mehr verlassen, weil sie so viele großartige Details liefert.
Eleganz ist im Webdesign keine Selbstverständlichkeit, besonders nicht bei Shop-Seiten. Doch H&M zeigt seit 2024, wie beeindruckend minimalistische Ästhetik und mediale Fokussierung harmonieren können. Beim Scrollen durch die Seite wird die spannende Geschichte der Konzerthalle von Klängen der Los Angeles Philharmonic, darunter Werke von Mozart, Dvořák und Rachmaninoff, untermalt.
Auch seriöse Websiten können ästhetisch gestaltet sein – das zeigt Forever Software mit seinem Internetauftritt. Auch wenn das Logo etwas nach Flyeralarm aussieht, ist die Website kein einfacher Abklatsch sondern geht auch mit der Navigation https://www.restaurant-tao.de/8.html neue Wege. Der unkonventionelle Einsatz des Rasters sowie die fixerten Scrolleffekte verleihen dieser Website eine ganz eigene Charateristik. Auch die Unterseiten sind dabei sehr unkonventionell gestaltet und laden ein, die ganze Website zu entdecken. Das alternative Navigationskozept dieser Website ist selbsterklärend und strukturiert den Inhalt sinnvoll und übersichtlich! So wählt man horizontal die jeweilige Rolle des Jens Lehmann aus und kann dann vertikal mehr Infos dazu finden.
Die ideale Breite einer Webseite wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, dazu zählen die Geräte, auf denen die Webseite angezeigt wird, und die Lesegewohnheiten der Zielgruppe. In der Vergangenheit betrachtete man eine feste Breite von etwa 960 Pixeln für Desktop-Computer als Standard. Heutzutage ist jedoch responsives Webdesign, das sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst, weit verbreitet.
Darin kannst Du zeigen, dass Deine Seite dem Nutzer genau das bietet, wonach er sucht, und so mehr Aufmerksamkeit und Klicks auf Deine Website ziehen. In unzähligen Blogbeiträgen zum Thema Onpage SEO gilt es als essentiell, eine individuelle Meta Description für jede Unterseite zu erstellen. Allerdings ist dies nur durch das Zuschneiden des Bildes möglich und dadurch gehen Teile des Bildes verloren. Würde man ein Bild einfach in ein anderes Format „pressen“, so verzieht man das Bild, inklusive aller dargestellten Inhalte des Bildes. Dadurch wird das Bild aber unansehnlich bis hin zu nicht mehr erkennbar.Durch das Zuschneiden in das neue Format wird allerdings auch immer die Bildgröße verringert.
Vergiss nicht, dein Design auf verschiedenen Geräten zu testen, um eine durchgängig gute Darstellung sicherzustellen. Wenn du mehr über Fallstricke in der Website-Gestaltung erfahren möchtest, findest du in meinem Artikel "No-Gos bei der Website-Gestaltung" weitere wertvolle Tipps und Einblicke. Eine chaotische Inhaltsseite ist wie ein unaufgeräumtes Zimmer – es erschwert das Finden wichtiger Informationen. Häufig begegnen wir Websites mit zu langen, ununterbrochenen Textblöcken oder einer Vermischung verschiedener Themen auf einer Seite.
Die Portfolioseite der Powerhouse Company aus den Niederlanden liefert eine einmalig schöne UI. Die ganze Website vermittelt die Emotionalität eines Animationsfilms und beeindruckt durch unglaubliche Kreativität im Design. Als Webdesigner und Entwickler möchte man die Website gar nicht mehr verlassen, weil sie so viele großartige Details liefert.
Eleganz ist im Webdesign keine Selbstverständlichkeit, besonders nicht bei Shop-Seiten. Doch H&M zeigt seit 2024, wie beeindruckend minimalistische Ästhetik und mediale Fokussierung harmonieren können. Beim Scrollen durch die Seite wird die spannende Geschichte der Konzerthalle von Klängen der Los Angeles Philharmonic, darunter Werke von Mozart, Dvořák und Rachmaninoff, untermalt.